Datenschutzinformation

Allgemein

Für das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) ist der verantwortungsbewusste Umgang sowie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Internetauftritts www.hochwasserzuwendung.at ein besonderes Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021) eingehalten werden. Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Die Firma Kommunalkredit Public Consulting GmbH (Türkenstraße 9, 1090 Wien; kurz KPC) wurde vom BMASGPK mit der Abwicklung von Hochwasserunterstützungsleistungen gem. § 2a LWA-G beauftragt. Die KPC agiert hier im Namen des BMASGPK und als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und als Abwicklungsstelle im Sinne des § 5 Abs. 1 LWA-G. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, werden im Zuge der Antragstellung der Unterstützungsleistung von den Antragsteller:innen personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Nähere Details zur Datenverarbeitung im Zuge der Antragstellung und Abwicklung entnehmen Sie bitte dem Vertrag der Unterstützungsleistung.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider (Firma Huemer iT-Solution Ges.m.b.H, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien) übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen und erfolgen auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Diese Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies – es handelt sich hierbei um kleine Textdateien die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Internetauftritts erforderlich.

Webanalyse mit Matomo

In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ohne das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.

Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung dieser anonymisierten Daten durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links oberhalb wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.

Links zu Websites anderer Anbieter

Unser Internetauftritt enthält Links zu externen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit diese Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen.

Speicherdauer

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Zweckerreichung unbedingt nötig sind. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, eine der Ausnahmetatbestände des Art. 17 DSGVO treffen zu, insbesondere weil eine Aufbewahrungsfrist (sieben Jahre gem. § 105 Abs. 1 BHG 2013, zehn Jahre gem. §36e TDBG 2012) zu beachten ist.

Ihre Rechte

Falls Ihre Daten zur Gänze oder zum Teil aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dadurch ist die weitere Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis ihrer Einwilligung unzulässig; die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt jedoch unberührt.

Ein Widerruf kann zum Beispiel per E-Mail an wohnen(at)sozialministerium.gv.at erfolgen.

Weiters stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Die genannten Rechte können im Einzelfall ausgeschlossen oder eingeschränkt sein.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

Österreichische Datenschutzbehörde 
Barichgasse 40-42
1030 Wien 
E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at 
www.dsb.gv.at

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
Stubenring 1 
1010 Wien

Kontakt Auskunftsperson:
Alice Galantha, LL.M. (WU)
E-Mail: wohnen(at)sozialministerium.gv.at

Kontakt Datenschutzbeauftragte:
Mag.a Katja Köhler-Kiliç
E-Mail: katja.koehler-kilic(at)sozialministerium.gv.at

Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) wurde vom BMASGPK mit der Abwicklung der Hochwasserunterstützungsleistung beauftragt. Die KPC agiert hier im Namen des BMASGPK und als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.